„Demenz verstehen und erleben“
Unser Ziel ist es, dass möglichst viele Partner im Delitzscher Demenznetzwerk eingebunden werden und sich dort aktiv einbringen. Mit konkreten Maßnahmen können Sie in Delitzsch Einfluss nehmen und dazu beitragen, dass Menschen mit Demenz
- möglichst lange im vertrauten Umfeld bleiben können
- soziale Kontakte pflegen und halten können,
- sich so, wie sie sind in die Gemeinschaft einbringen können.
Was wir machen
- Entlastungsangebote für Angehörige
(Alltagsbegleitung und Nachbarschaftshilfe) - Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch
(Angehörigen- und Selbsthilfegruppe) - Freizeitgestaltung für Menschen mit Demenz
(z.B. Spielenachmittage, gemeinsame Ausflüge, etc.) - Angebote zur Entwicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten
(Bastelkurse, Sturzprävention, Bewegungsangebote) - Interessenvertretung auf öffentlicher Ebene
(z.B. Stadt, Pflegekasse, Rentenstelle, Verkehrsbetriebe, etc.) - Möglichkeiten zur Begegnung aller Generationen
(z.B. Vorlesestunden im Seniorenheim, Singen mit den Kita-Kindern) - Unterstützung- und Beratung für Menschen im frühen Stadium der Demenz
(Einzelgespräche) - Individuelle Beratung über vorhandene Hilfsangebote und zu Möglichkeiten im Umgang mit der Erkrankung
- Information und Aufklärung
(Broschüren, Pflegekurse, Vorträge) - Weiterentwicklung und Schaffen langfristiger Angebote zur Unterstützung und Förderung
Vorteile Ihrer Mitwirkung
- Synergie-Effekte durch gemeinsame Koordination nutzen
- Soziales Image aufbauen
- Steigerung der öffentlichen Wahrnehmung
- Engagement nach Außen zeigen
- Verbesserung des Standorts
- Engere Verknüpfung und Bündelung von Informationen
- Gemeinsame Veranstaltungen mit Netzwerkpartnern
- Gestaltungsmöglichkeiten durch Kooperationen
- Zentraler Ansprechpartner
- Kurze Wege, schnelle Hilfe
1. Schnelle Hilfen/Beratung für Angehörige:
Startschuss unseres Netzwerkes war der 1. Oktober 2020. Zurzeit bestehen wir aus folgenden Netzwerkpartnern.
Datum | Beginn | Ende | Titel | Beschreibung / Inhalt | |
---|---|---|---|---|---|
22.01.2025 | 14:00 Uhr | 16:00 Uhr | Demenz Beschäftigung – Aktive Momente voller Liebe | Anmeldung erforderlich | |
28.01.2025 | 15:00 Uhr | 17:00 Uhr | offener Austausch | Angehörigen- und Betroffenen-Treffen (Demenznetz) | |
28.01.2025 | 10:00 Uhr | 12:00 Uhr | offener Austausch | Angehörigen- und Betroffenen-Treffen (Demenznetz) | |
05.02.2025 | 14:00 Uhr | 16:00 Uhr | Demenz Beschäftigung – Aktive Momente voller Liebe | Anmeldung erforderlich | |
19.03.2025 | 09:30 Uhr | 11:30 Uhr | Vergissmeinnicht Tag | Menschen mit Demenz sind Teil unserer Gesellschaft. Sachsenweite Pflanzaktion. Seit 2023 pflanzen Menschen im Frühling überall in Sachsen Vergissmeinnicht und setzen damit ein Zeichen: Menschen mit Demenz sind Teil unserer Gesellschaft und dürfen nicht vergessen werden. In unserem Hauseigenen Garten werden wir mit Senioren Kinder und Menschen mit Demenz Vergissmeinnicht pflanzen. Ein dafür vorgesehenes Beet mit Infotafel ist vorbereitet und wird in Zukunft zum Verweilen einladen. |
|
22.09.2025 | 10:30 Uhr | 12:00 Uhr | Demenzwochen offene Demenzbeschäftigung | Anlässlich der Demenzwochen von 19.09.2025-28.09.2025 findet eine offene Demenzbeschäftigung statt. An diesen Tag heißt es Vorhang auf Film ab. Bei duftenden Popcorn werden wir ein Heimatfilm abspielen. | |
23.09.2025 | 13:30 Uhr | 17:00 Uhr | Der interaktive Weg Demenz zu begreifen. | Auch in diesem Jahr werden wir einige Demenzsimulatoren präsentieren. An verschiedene Stationen werden Sie erleben, wie sich die Symptome einer Demenz auswirken und anfühlen. | |
24.09.2025 | 14:00 Uhr | 16:00 Uhr | Demenzbeschäftigung Aktive Momente voller Liebe | Offene Demenzbeschäftigung | |
26.09.2025 | 13:30 Uhr | 17:30 Uhr | Vortrag mit Frau Marhold | An diesen Tag werden wir einen Vortrag rund um das Thema Demenz geben. |
Termine &
Veranstaltungen
Hier finden Sie Hinweise zu den nächsten Veranstaltungen, welche wir durchführen.
Unsere Ansprechpartner
Tina Läuter
Netzwerkkoordinatorin
034202 - 301866
info@demenznetz-delitzsch.de
Downloads
Video
Links
© Demenznetz Delitzsch, 2025